SEO mehrsprachig / mehrregional

SEO mehrsprachig / mehrregional


In Stock 15.00
$15.00

Price in reward points: 15



Main characteristics All specifications
Version: Opencart 2.0, Opencart 2.1, Opencart 2.2, Opencart 2.3, Opencart 3.x

SEO Multilingual / Multiregion ist eine Reihe von Tools zur Mehrsprachigkeit Ihrer Website auf Opencart.


Wozu dient das mehrsprachige / mehrregionale SEO-Modul?


  • Vollständige Indizierung mehrsprachiger Shop-Seiten verschiedener Regionen und Städte;
  • CNC für Navigation (Paginierung);
  • "hreflang" -Attribut erstellen;
  • Möglichkeit, verschiedene Homepage-Meta-Tags für alle Sprachen, Regionen und Städte anzugeben;
  • Sitemap (Sitemap) in verschiedenen Sprachen.


Vorteile gegenüber anderen ähnlichen Modulen


  • Korrekt konfigurierte Indizierung mehrsprachiger Seiten für Google, Yandex;
  • Präfixe für Sprachen, Regionen, Städte werden so hinzugefügt, dass sie keine Konflikte mit anderen Modulen und CNC erzeugen;
  • Dieses Modul ersetzt keine Dateien und keinen Code;
  • Das Modul ist an beliebige CNC-Add-Ons (seo_url.php, seo_pro.php und andere) angepasst. Wir empfehlen die Verwendung von seo_pro.
  • Gerade installiert und verwendet keine Verschlüsselung wie Ioncube.


In allen Versionen von CMS Opencart fehlt die normale Arbeit mit mehrsprachigen Systemparametern vollständig. Natürlich sieht es bei Opencart-Modifikationen, z. B. OcStore, Opencart.CMS, etwas besser aus, aber noch lange nicht ideal.


Ohne die richtigen Einstellungen werden Sie aufgrund einer falschen Navigation auf der Website offensichtlich doppelte Seiten haben und Metafelder (Titel, Beschreibung) werden nur in einer Sprache ausgefüllt.

Dank des Moduls können Sie Ihre eigenen Anpassungen an SEO - dem Kern der Website - vornehmen und eine echte mehrsprachige Website mit Unterstützung für verschiedene Städte und Regionen implementieren.


Zusatzfunktionen:

  • Shortcodes für verschiedene Sprachen, Regionen, Multistores;
  • Festlegen einer Währung auf eine bestimmte Sprache, Region oder Stadt;
  • Deaktivieren der Beschreibung auf allen Paginierungsseiten außer der ersten;
  • Richtige URLs für die Paginierung in der Navigation (z. B. https://yoursite.ru/en/page-3);
  • Die Funktion der Anpassbarkeit der Sprachumschaltdatei für verschiedene Vorlagen;
  • Zusammenhang mit verschiedenen Modulen, Funktionen, Schemata;
  • Effizienz mit 99 % Vorlagen für Opencart;
  • Unterstützung für verschiedene Sitemap-Module, nämlich das Hinzufügen eines Präfixes zur Sitemap in der Store-Map-URL.

Compatibility
Version
Opencart 2.0, Opencart 2.1, Opencart 2.2, Opencart 2.3, Opencart 3.x

Es gibt 2 Arten der Installation: "Erweiterungen installieren", wenn die Moduldatei ein Archiv mit der Endung ocmod.zip ist oder "Über FTP (Dateimanager)" , wenn es sich um ein einfaches Archiv mit Dateien handelt.


Ocmod installieren


  • 1 Laden Sie die Moduldatei herunter . Kostenpflichtige Add-Ons können erst nach der Zahlung in Ihr Konto heruntergeladen werden.
  • 2 Gehen Sie im Admin-Bereich Ihrer Website zu „Erweiterungen“ -> „Erweiterungen installieren“ oder „Module“ -> „Modifikatoren installieren“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ .
  • 3 Wählen Sie die heruntergeladene Datei aus und klicken Sie auf "Fortfahren" , warten Sie auf die Inschrift - "Erfolgreich installiert" ;
  • 4 Gehen Sie dann zu "Add-ons Manager" oder "Modifiers" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Update" (blau, in der oberen rechten Ecke). Und vergeben Sie auch Administratorrechte für das Modul (unten steht geschrieben, wie das geht).

Installation per FTP


  • 1 Laden Sie die Moduldatei herunter. Kostenpflichtige Add-Ons können erst nach der Zahlung in Ihr Konto heruntergeladen werden;
  • 2 Laden Sie Dateien über den Dateimanager in das Stammverzeichnis der Website hoch . In der Regel enthält das Archiv Dateien für verschiedene Versionen von PHP und OC-Version (Sie müssen Ihre Option richtig auswählen);
  • 3 Gehen Sie dann zu "Add-ons Manager" oder "Modifiers" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Update" (blau, in der oberen rechten Ecke). Und vergeben Sie auch Administratorrechte für das Modul (unten steht geschrieben, wie das geht).

Gehen Sie nach der Installation eines Moduls zum Abschnitt "System" -> "Benutzergruppen" -> "Administrator", deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen und setzen Sie sie zurück, indem Sie auf die Schaltfläche "Alle auswählen" in den Ansichts- und Änderungsfeldern klicken.

Tags: Opencart 2.0, Opencart 2.1, Opencart 2.2, Opencart 2.3, Opencart 3.0, OcStore 2.3, OcStore 3.0